Mehr Infos finden Sie hier.
Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Reparaturen, Instandhaltung und Notfälle
Veranstaltungskalender
Vertreterversammlung und Ausschüttung Dividende
Hilfe bei Zahlungsschwierigkeiten
Grundsicherung
Wohngeld
Hamburger Corona-Soforthilfe (HCS)
Hilfsangebote für Unternehmen
Zum Schutz der Mitarbeiter/-innen, Mitglieder und Interessenten haben wir die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle vorübergehend geändert. Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Telefonisch, postalisch und per E-Mail sind wir unverändert für Sie erreichbar. Auch unsere Hauswarte sind für Sie ansprechbar.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir den persönlichen Kontakt zurzeit auf ein Minimum reduzieren und unsere Hauswarte angewiesen sind, die geltenden Abstands- und Hygieneregelungen einzuhalten.
Absolut notwendige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten (Notfälle) werden selbstverständlich weiter ausgeführt. Wir beschränken uns momentan auf die nötigsten Maßnahmen, um auch hier persönliche Kontakte zu minimieren. Und wir sind davon abhängig, dass die Handwerksfirmen diese Arbeiten auch leisten können. Es kann zeitweise leider zu Verzögerungen kommen.
Auch unser Veranstaltungskalender wurde erheblich durcheinandergewirbelt. Die anstehende Vernissage im Mai, aber auch den Tag der offenen Tür im August mussten wir schweren Herzens absagen. Nicht zuletzt, weil wir die notwendigen Abstandsregelegungen nicht gewährleisten können.
Gleiches gilt für die Vertreterversammlung. Hier haben wir jetzt den 16. November 2020 ins Auge gefasst. Dies steht unter dem Vorbehalt, dass dann solche Veranstaltungen zulässig und unter Einhaltung notwendiger Abstands- und Hygieneregeln möglich sind.
Da die Auszahlung der Dividende erst nach dem Gewinnverwendungsbeschluss unserer Vertreterversammlung erfolgen darf, werden wir eine Dividende voraussichtlich erst Ende November ausschütten können. Die Auszahlung der Auseinandersetzungsguthaben der ausgeschiedenen Mitglieder erfolgt aufgrund geänderter gesetzlicher Regelungen unverändert voraussichtlich Ende Juni 2020.
Sollten Sie in Zahlungsschwierigkeiten gelangen, sprechen Sie bitte frühzeitig unsere Mitarbeiter/-innen an. Sie geben Ihnen gern Hinweise zur Beantragung staatlicher Leistungen (z. B. Wohngeld) und zu Förderprogrammen. Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Nachfolgend haben wir für Sie wichtige Informationen zusammengestellt. Diesen können Sie entnehmen wie, Sie Unterstützung beantragen können. Bitte stellen Sie die Anträge kurzfristig. Bei allgemeinen Fragen können Sie sich auch an die zentrale Behördennummer 115 wenden.
Zielgruppe sind Menschen/Haushalte ohne eigenständige Einkommenserzielung, die auch kein Arbeitslosengeld (ALG I) erhalten. In der aktuellen Situation kann das auch Selbstständige betreffen, die COVID-19-bedingt unmittelbar ohne Einkommen dastehen.
Zielgruppe: Wohngeldberechtigt ist grundsätzlich jede Person – außer Empfänger von Grundsicherung (ALG II). In der aktuellen Situation kann Wohngeld ggf. auch für von Kurzarbeit Betroffene als Wohnkostenunterstützung von Bedeutung sein.
Hilfsangebote für Unternehmen finden Sie hier. Die Wirtschaftsbehörde hat dafür auch zwei Telefon-Hotlines geschaltet. Die Hotlines sind von montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar: 040 428411497 sowie 040 428411648
Branchenspezifische Hotlines und E-Mail-Adressen in der Wirtschaftsbehörde, ebenfalls erreichbar montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr:
Baugenossenschaft der Buchdrucker eG
Steilshooper Straße 94
22305 Hamburg
Tel. 040 697081-0
Fax 040 697081-24
E-Mail
Öffnungszeiten:
Vorübergehend nur nach Vereinbarung
Bei Notfällen (beispielsweise einem Wasserrohrbruch) in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Wohngebäude außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich umgehend an unsere Notdienstzentrale.
Notdienst-Rufnummer
040 345110